Zertifizierung
Als qualitätsbewusster Lieferant für die Landwirtschaft und die Futtermittelindustrie leben wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und unterstreichen dies durch unsere, regelmäßig von unabhängigen Stellen geprüften und zertifizierten, Qualitätsstandards. Deutsche Brauereien sind dem Reinheitsgebot treu, sodass unsere Basisprodukte, der Biertreber und die Bierhefe, reine und natürliche Qualitäten aufweisen, ohne jedwede Zusatzstoffe oder bedenklich Subastanzen. Neben unseren Standard Qualitätszertifizierungen, wie VLOG und QS, entsprechen wir mit unseren Produkten Bierhefe, NaturaVit pur und NaturaVit pur pur auch der Eignung für die Biolandwirtschaft (gemäß 834/2007).
Zertifikat nach Vlog
Bestätigung über die Eignung für
Anforderung der VLOG "Ohne Gentechnik" für:
- Futtermittelherstellung
- Logistik
- Handel
Zertifikat nach QS
Einhaltung der QS-Kriterien für die Futtermittelwirtschaft:
- Mischfutterherstellung
- Einzelfutterherstellung
- Handel mit Futtermitteln
Dr. Oetker Verhaltenskodex
Definierte Mindestanforderungen für Lieferanten bzgl. sozialer und ökologischer Verantwortung und ethischen Geschäftsverhaltens
Zertifikat nach FiBL
Bestätigung über die Einhaltung der FiBL-Kriterien (Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion)
- naturaVit® pur
Zertifikat nach FiBL
Bestätigung über die Einhaltung der FiBL-Kriterien (Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion)
-
Bierhefe
Zertifikat nach FiBL
Bestätigung über die Einhaltung der FiBL-Kriterien (Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion)
-
naturaVit® pur pur
Zertifikat nach ISO 50 001
Bestätigung über die Auditierung für das Managementsystem konform der Anforderungen der ISO 50001:2018
Zertifikat nach ISO 9001
Bestätigung über die Auditierung für das Managementsystem konform der Anforderungen der ISO 9001:2015
Zertifikat nach REDcert
Nachweis über die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien gemäß der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates
Zertifikat nach REDcert
Nachweis über die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien gemäß der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates